Wie Farben Von der Natur Inspiriert

 

Fragt man Kreative im Bereich Architektur und Innenarchitektur was sie inspiriert, werden sie unter anderem höchstwahrscheinlich „Natur“ sagen. Le Corbusier wurde jedenfalls in seiner Arbeit und der Entwicklung von Farben stark von der Natur beeinflusst. Tatsächlich reduziert der Aufenthalt in der Natur oder sogar das Betrachten von Naturszenen Wut, Angst sowie Stress und verstärkt angenehme Gefühle.

Laut Christopher Hawthorne, Architekturkritiker der Los Angeles Times, "ist die These, dass Le Corbusier ein Architekt war, der die Sorge um die natürliche Welt in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellte“ und "zutiefst in Natur und Landschaft verwurzelt war.“

 

Farbatmosphären

Die von Le Corbusier geschaffenen Farbklaviaturen und –atmosphären fungieren als ein „Instrument“, um eine architektonische Polychromie im vorgesehenen Raum zu etablieren. Für jeden sind sie in gewisser Weise die eigenen.

Farbklaviaturen drücken Stimmungen mit helleren Wandbildwert-Tönen aus und sind für große Wände sowie ausgewählte Farbkombinationen geeignet, während Farbatmosphären Töne mit einem ausgeprägtem Wandbildwert als Hintergrund zeigen. Jedem wurde ein Name zugewiesen, der seine wahre Intention innerhalb eines Raumes sowie den gewünschten architektonischen Polychromie-Effekt verraten sollte.

Le Corbusiers von der Natur inspirierten Farbatmosphären

Landschaft

Grün weist eine nostalgische Wärme auf. Es steht für alles, was wir der Natur anvertrauen, ob Vegetation, Wälder oder Sommergefühl. Beruhigend und detailliert für sich genommen, wählte Le Corbusier eine Serie aus, die eine Anzahl von Grünnuancen repräsentiert. Konkret gibt es drei Grundfarben, die eine malerische Landschaft hervorrufen.

Die Landschaftsatmosphäre verströmt eine schöne Skala an gelb-grünen Abstufungen, die mit dem Frühling verbunden werden können – „die Wiedergeburt der Natur nach dem Winter“. Eine Reihe von Farben, die in einen Raum übergehen, ohne seine natürliche Form zu beeinträchtigen. 

32051 vert 31 - 32052 vert clair -  32053 vert jaune clair 

Die Farbklaviatur für die Landschaftsatmosphäre offenbart eine erdige Kombination, die trotz der unterschiedlichen Farbtöne so elegant zusammenkommt.

Sand II

Die Atmosphäre Sand II ist reich an Mineraltönen und spiegelt sich in solider Bauweise wider, die sich auf den französischen Ausdruck „bâti à chaux et à sand” bezieht. Le Corbusier wurde dazu inspiriert, Oberflächen durch helle Wandbildfarben, die mit der Sandstimmung harmonieren, weicher zu machen.

32060 ochre - 32082 orange pâle - 32131 ombre brûlée claire

Die Atmosphäre Sand II ist erfrischend, da sie die erdigen Töne ergänzt. Die Mineralfarben dieser Natur verbinden sich harmonisch mit Blau-, Grün-, Grau- und Umbertönen. 

Mauer I

Der Polychromie-Effekt von Mauer I greift auf drei nährende und erdige Töne zurück, die für größere Oberflächen geeignet sind. Le Corbusier hat stilvolle Kombinationen geschaffen, die eine geschmackvolle Harmonie ausdrücken und die weicheren mineralischen Oberflächen ansprechen.

32091 rose pâle - 32112 l’ocre rouge clair - 32122 terre sienne clair 31

Die Farbkombinationen in dieser Atmosphäre verbinden Farben, die von Umber und Grün reichen, aber auch Himmelblau, Cremeweiß, Karminrot sowie helles Ziegelrot beinhalten.

 

 

© FLC-ADAGP-LCS – FARBKLAVIATUR–ATMOSPHÄRE - LANDSCHAFT -1931
© FLC-ADAGP-LCS - FARBKLAVIATUR–ATMOSPHÄRE - SAND II -1931
© FLC-ADAGP-LCS - FARBKLAVIATUR–ATMOSPHÄRE - MAUER I -1931

 

Himmel

Le Corbusier schöpfte seine Inspiration von der Vorstellung vom Raum, angelehnt an das Meer. Die Farben reflektieren einen klaren Himmel, der auf den Horizont trifft, und so mit unseren Empfindungen mitschwingen.

32032 céruléen moyen - 32033 céruléen clair - 32034 céruléen pâle

Die Farbkombinationen wurden geschaffen, um diesen Raum darzustellen. Seine Farbkombinationen variieren von einer Farbklaviatur zur nächsten. Von hellen Blau- und Grautönen bis hin zu Rosé- und Rottönen.

Raum

Atmosphärischer Raum. Le Corbusier hat für diese spezielle Farbklaviatur eine ephemere Qualität geschaffen. Hellblaue und grünblaue Farbtöne, die mit dem atmosphärischen Raum korrelieren.

32022 outremer clair - 32023 outremer pâle - 32024 outremer gris

Er schlug vor allem Farbtöne vor, die Gruppen von rotem Ocker und Braun sowie Umber und Grau ansprachen. Ganz zu schweigen von anderen Kombinationen, die dynamisch, verführerisch und angenehm zart für das Auge sind.

 

© FLC-ADAGP-LCS - FARBKLAVIATUR–ATMOSPHÄRE - HIMMEL -1931
© FLC-ADAGP-LCS - FARBKLAVIATUR–ATMOSPHÄRE - RAUM -1931


Les Couleurs® Le Corbusier Lizenzgeber

Architekten und Designer können diese Farbklaviaturen als ein Werkzeug verwenden, um architektonische Räume mit den 63 Tönen der Architekturpolychromie-Farbpalette von Le Corbusiert zu harmonisieren.

Die weltweiten Lizenzrechte von Les Couleurs® Le Corbusier an der zeitlosen Farbpalette von Le Corbusier – der Polychromie Architecturale – haben es internationalen Architekten und Designern ermöglicht, auf phänomenale Farbdesigns zurückzugreifen und diese zu erstellen.

Das Ziel von Les Couleurs® Le Corbusier ist nicht nur, auf der Grundlage der überzeugenden Polychromie Architecturale Räume und Gebäude auf außergewöhnliche Weise authentisch zu gestalten, sondern auch Architekten dazu zu befähigen, ausgezeichnete und harmonische Farbprodukte von unseren Produktpartnern zu wählen und ideal zu kombinieren.



Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich