Lesenswertes aus Architektur, Design und Kunst. Finden Sie aktuelle Beiträge zu Le Corbusier, seinen Bauwerken, Farbgestaltung sowie Highlights der offiziellen Les Couleurs® Le Corbusier Hersteller.
Im letzten Teil unserer Trilogie zu Grau gehen wir auf die Graustufen ein und wie man Le Corbusiers sieben Grautöne in einer Standardformel der Grauskala anordnen würde. Ausserdem wir vergleichen eines von Le Corbusiers Bildern eines Innenraums und interpretieren es auf der Grauskala.
Grau ist weltweit eine der beliebtesten Neutralfarben. Mit Werkzeugen der Farbphilosophie interpretieren wir die Eigenschaften von Grau. Le Corbusier integrierte 7 Grautöne in seine architektonische Polychromie und erkannte dabei ihre Verbindung zur Natur. Er zeigte, wie ungewöhnliche Farbkombinationen einander ausbalancieren, ähnlich wie ein gut komponiertes Musikstück. Lesen Sie unseren neusten Artikel, um mehr zu erfahren.
Grau ist weltweit eine der beliebtesten Neutralfarben. Mit Werkzeugen der Farbphilosophie interpretieren wir die Eigenschaften von Grau. Le Corbusier integrierte 7 Grautöne in seine architektonische Polychromie und erkannte dabei ihre Verbindung zur Natur. Er zeigte, wie ungewöhnliche Farbkombinationen einander ausbalancieren, ähnlich wie ein gut komponiertes Musikstück. Lesen Sie unseren neusten Artikel, um mehr zu erfahren.
Wir untersuchen die faszinierende und komplexe Beziehung von Licht und Farbe. Wie sich Farbe angesichts verschiedener Nuancen von natürlichem Licht und verschiedener Quellen und Richtungen von Licht verändert. Le Corbusier erkannte die Bedeutung von Licht immer wieder in seinen Kreationen an und verstand, wie sich die Beziehung von Licht und Farbe durch alle Formen des Lebens zieht. Lesen Sie unseren neuesten Artikel um mehr zu erfahren.
Farbphilosophie und das Grün. Wir erkunden, wie Grün in Landschaften und Sand I Atmosphären integriert wurde. Le Corbusier wählte sorgsam 9 verschiedene Grüntöne für seine Grün-Gruppe aus. Lesen Sie unseren neusten Artikel, um mehr zu erfahren.
Les 63 couleurs de la Polychromie Architecturale de Le Corbusier sont systématiquement choisies parmi des couleurs ancrées dans la nature, ce qui permet de faire émerger des combinaisons harmonieuses et de concevoir des intérieurs placés sous le signe de l’énergie positive et du confort.Mots-clés : Le Corbusier, Architecture, Architectural Polychromy, Polychromie Architecturale, Les Couleurs Le Corbusier, nature, claviers de couleurs, Design collection 1931, couleurs architecturales, couleur Le Corbusier, peinture, boîte à outils de la Polychromie Architecturale, ambiances de couleurs, moderniste, Villa Savoye, Patrimoine mondiale de l’UNESCO, Chapelle Notre-Dame du Haut, Villa le Lac, collection de 1931, collection de 1959SoMe: Dans un contexte de pandémie mondiale, où plane la menace d’un détachement avec le monde extérieur et la nature, comment nous reconnecter avec la nature depuis les bâtiments où nous vivons et faire de cette reconnexion une nouvelle norme ? Comment amener l’extérieur à l’intérieur, pour notre propre bien-être et notre santé ? Les 63 couleurs de la Polychromie Architecturale de Le Corbusier sont systématiquement choisies parmi des couleurs ancrées dans la nature, ce qui permet de faire émerger des combinaisons harmonieuses et de concevoir des intérieurs placés sous le signe de l’énergie positive et du confort.
Leben mit Farbe von Le Corbusier – ein angehender Innenarchitekt erklärt Les Couleurs Le Corbusier exklusiv das Farbkonzept seiner Wohnung und wie Gestaltung mit exklusiven Wandfarben für Ihn war.
"Erst vor wenigen Jahren las ich "Polychromie Architecturale", und ich habe mich buchstäblich in dieses Thema verliebt. Was ich an Farben und Le Corbusier interessanter fand, ist seine Herangehensweise." Lucia Fiorucci ist Architektin aus Italien und berichtet in einem persönlichen Beitrag über Ihren Zugang zur Polychromie Architecturale und den Farben von Le Corbusier.
Stuttgart – Schlossplatz, die Werke von Otto Dix, das Porsche oder Mercedes-Benz Museum, der Fernsehturm und die Häuser 13 – 15 der Weissenhof-Siedlung von Le Corbusier und Pierre Jeanneret. Das Einfamilienhaus Nr 13 beruht auf der Konzeption des Typ «Citrohan Häuser» aus den Studien zwischen 1920 – 1922 von Le Corbusier.
Die Farbstimmungen der Polychromie Architecturale sind natürlich und harmonisch. Design und Architektur haben mit der Polychromie Architecturale von Le Corbusier ein Werkzeug zur Farbgestaltung, das mithilft durch Farben die räumlichen Wirkungen zu verändern oder zu unterstützen.